Fuller's Pyramide       Google Earth

Brightling

auf dem Friedhof an der Kirche
on the graveyard beside the church

John Fuller, genannt "Mad Jack" wurde 1757 geboren, besuchte das berühmte Eton College und erbte die gesamten Besitztümer seiner Familie. Später machte er als Politiker Karriere. Er wurde als väterliche Figur im Dorf betrachtet, als jemand, der sich für das Wohlergehen der Leute einsetzte und den Zusammenhalt der Gemeinschaft festigte. Er war ein gesunder, kräftig gebauter fröhlicher, Bier- und Portwein liebender Mensch mit einem Herz aus Gold. Am Freitag, dem 11. April 1834, starb er im Alter von 77 Jahren in seinem Domizil Devonshire Place in London, wurde nach Brightling überführt und hier, unter der 7,6o Meter hohen Pyramide beigesetzt. Ganz im Stil der Ägyptischen Pharaonen bereitete er sich 24 Jahre auf seinen Tod vor. Im Kirchenregister von Brightling ist unter dem Datum 15. November 1810 folgender Eintrag zu finden: Es wird registriert, dass John Fuller, Gutsbesitzer von Rose Hill, zu Beginn dieses Jahres einen Antrag auf Genehmigung zum Bau eines Mausoleums auf dem Friedhof von Brightling gestellt hat. Fullers Pyramide wurde zwischen November 1810 und Juni 1811 errichtet. Trotz der Vorbereitung auf seinen Tod vertiefte er sich kopfüber in Kunst und Wissenschaft und begann damit, die Landschaft mit Monumenten zu verschönern im sicheren Wissen, dass man auch noch lange nach seinem Tod an ihn denken würde. Auf einer Wand an der Innenseite der Pyramide steht der neunte Vers aus Thomas Grays "Elegie written in a Country Churchyard" ("Klagelied, gedichtet auf einem ländlichen Friedhof") "Ruhm, Kraft, Schönheit und Reichtum erwarten die unvermeidliche Stunde, die Wege von Glanz und Glorie führen letztendlich doch zum Grab". Etliche Sagen rund um die Pyramide sind überliefert. So soll Jack Fuller sitzend an einem reichlich gedeckten Tisch aus Eisen, eine Flasche Rotwein in Reichweite, zum Dinner und mit einem Hut bekleidet, beigesetzt worden sein. Der gesamte Boden um ihn herum sei mit Glasscherben übersät, um den Teufel fern zu halten. Diese Story hat sich aber unrichtig herausgestellt, als vor einigen Jahren die verrottete Holztür entfernt und die Türöffnung zugemauert wurde. Fuller ist auf "herkömmliche" Weise unter dem Boden der Pyramide beigesetzt worden. Die Aufmauerung wurde inzwischen durch ein Eisengitter ersetzt, so dass man heute (wenn auch nur mit Taschenlampe) in die Pyramide hineinsehen und Thomas Grays Vers auf der gegenüberliegenden Seite lesen kann. Eine andere beliebte Legende berichtet davon, dass Fuller zweimal angeboten habe, denjenigen, der es überlebt, sich ununterbrochen für ein Jahr in der Pyramide aufzuhalten, ohne sich zu waschen, zu rasieren, Haare zu schneiden und ohne jegliche Kontakte zur Außenwelt zu pflegen, zum "gemachten" Mann zu machen. Dies ist im Übrigen eine beliebte Story, die in zahlreichen Abwandlungen mit "Follies" (Kuriositäten oder verrückte und z.T zwecklose Gebäude) in Verbindung gebracht wird. Diese Geschichte erscheint aber im Fall der Pyramide als äußerst unwahrscheinlich, zum Einen hätte der gute John Fuller niemals jemanden solchen Qualen ausgesetzt und zum Zweiten hätte er wohl keine Genehmigung dazu bekommen, da die Pyramide ja schließlich auf dem Friedhof steht. Fuller schloss mit dem Vikar jedoch eine Abmachung. Er erhielt die Genehmigung zum Bau der Pyramide und ließ als Gegenleistung eine Stützmauer mit Pfeilern und Eingangstor an der Kirche errichten, um zu verhindern, dass weiterhin Erdreich bei starken Regenfällen weggeschwemmt wurde. Außerdem wird davon gesprochen, dass man Fuller gebeten hat, seinen Pub "The Green Man", direkt gegenüber der Kirche, so außerhalb der Ortsmitte zu verlegen, dass die Leute nicht, anstatt in die Kirche zu gehen, sich ins Wirtshaus begaben. Einen Pub "The Green Man" hat es wirklich gegenüber der Kirche gegeben und möglicherweise hat sogar der Vikar diesen Wunsch an Fuller herangetragen, aber es ist nicht erwiesen, dass dies im Zusammenhang mit dem Bau der Pyramide stand. Der einzige Pub von Brightling, einige hundert Meter außerhalb des Ortes, ist Farmer's Arms, eine umgebaute Scheune, die auch einst Fuller gehörte. 1987 zeigten sich Risse am Fundament der Pyramide und man befürchtete größere Schäden. Mit Mitteln aus einem speziellen Fundus wurden die Schäden untersucht und behoben. "Mad Jack" wird wohl nicht so schnell in Vergessenheit geraten und hoffentlich auch nicht seinen guten Taten einschließlich seiner Bemühungen um Musik, Wissenschaft, Architektur und Malerei, sein Einsatz zur Erhaltung von Bodiam Castle, Maßnahmen zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit und der Seenotrettung.
John (Mad Jack) Fuller was born in 1757, attended Eaton and inherited the whole of his family fortune and estates. Later he started a colourful political career. He was looked upon as the father-figure of the village, a person who felt a responsibility for the welfare of its people - a cementer of the community. An image is painted of a wealthy, bulky, beer and port drinking man, a jolly fellow, rough spoken, but with a heart of gold. John Fuller died at the age of 77 years on Friday April 11. 1834, at his home in Devonshire Place in London and his body was taken to Brightling for burial. He was interred beneath the 25ft high pyramid. In the true style of the Egyptian Pharaohs Fuller was preparing for his death 24 years before it actually happened and the entry in the Burials an Baptism Register of Brightling Paris dated November 15th, 1810 reads: Be it remembered that John Fuller Esq of Rose Hill at the beginning of the present year applied for permission to erect a mausoleum in Brightling churchyard. Fuller's Pyramid was built between November 1810 and June 1811. He was preparing for death but at the same time throwing himself headlong into becoming a patron of the arts and sciences, and beginning to strew the countryside with monuments that he knew people would talk about long after he had died. On the wall of the interior of the tomb is the 9th verse of Thomas Gray's "Elegy written in a Country Churchyard": The boast of heraldry, the pomp of pow'r, and all that beauty, all that wealth e'er gave, await alike th' inevitable hour, the paths of glory lead but to the grave. Several outrageous stories have been handed down concerning the pyramid, one being that Fuller was interred sitting at an iron table, a full meal before him, a bottle of claret at arm's length, dressed for dinner and wearing a top hat. The floor was said to be strewn with broken glass in order to keep the Devil out. This story was disproved some years ago when the rotting wooden door was removed and the entrance was bricked up. Fuller is buried in the conventional way beneath the floor of the tomb. The bricks have now been replaced by an iron grille, and one can look into the tomb where Gray's verse can be seen on the facing wall. Another popular yarn in connection with the pyramid: It is said, that Fuller twice advertised for a hermit to occupy the pyramid while he was still alive.The person was not allowed to shave, cut his hair, or wash and have no contact with other folk. He had to stay there for one year and if the poor unfortunate survived the year Fuller would have made him a gentleman for life. This story or variations of it is commonly told about many follies. However, it is highly improbable the tale is true in the case of the pyramid, first because it would not have been in Fuller's character to have subjected anyone to this torment and secondly he would not have gained permission as the pyramid is in the churchyard. Fuller made a deal with the vicar over the tomb. He got his tomb and the church got a new wall, which prevented earth slipping down into the road after heavy rain. The church also received the gift of substantial stone pillars and iron gate. Even this has been embellished over the years and it is said that Fuller could only gain permission for the tomb if he moved his public house "The Green Man" from the village centre, to stop villagers drinking instead of attending church on Sundays. It is true that there was a pub called "The Green Man" opposite the church and it is possible the vicar did ask if the pub could be moved, but it is unlikely there is any connection with the building of the pyramid. The only pub now is the "Fuller's Arms", a converted barn, of which Fuller was again the owner, situated 1/2 mile from the village. During 1987 cracks began to appear at the base of the pyramid and it was feared the structure could be slipping. A fund was set up, the foundations checked and the necessary repair work was successfully carried out. "Mad Jack" will not be forgotten easily, and hopefully his good deeds, which included the encouragement of advancement in music, science, architecture and painting, the saving of Bodiam Castle from demolition, the provision of work for the unemployed and his concern for the safety of those at sea, will long be remembered.





neu laden - reload