Fuller's Needle       Google Earth

Brightling

an der Willingford Lane
near Willingford Lane

die "Needle" (Nadel) ist 19,80 Meter hoch und steht auf der zweithöchsten Stelle der Grafschaft Sussex, 197 Meter über dem Meeresspiegel. Der Obelisk besteht aus Steinblöcken und befindet sich auf privatem Gelände ca. 60 Meter von der Straße entfernt. Vielleicht wurde er von Sir Robert Smirke entworfen und ist höchst wahrscheinlich ein Monument in Erinnerung an Wellingtons Sieg über Napoleon 1815. Es gibt auffällige Ähnlichkeiten zu dem ebenfalls von Smirke entworfenen Obelisken im Phoenix Park in Dublin. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass es sich hier um ein Denkmal für Lord Nelson nach 1805 handelt. Das allerdings würde bedeuten, dass Smirke nicht der Schöpfer ist. Auf jeden Fall dient "The Needle" auch heute noch den Landvermessern als wichtige Markierung. Sehr wahrscheinlich ist es aber, dass John Fuller den Obelisken während der Jahre hoher Arbeitslosigkeit als reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme errichten ließ. Auch am Obelisken nagte der Zahn der Zeit, und dringende Reparaturen wurden fällig. Zu diesem Zwecke musste auch hier zunächst Kapital beschafft werden; die notwendigen Arbeiten erfolgten im Jahre 1985. Hoch oben am Obelisken, vom Boden aus nicht zu sehen, befinden sich zwei interessante Einritzungen "R. Croft,1889" und "Charles Croft, Juli 29th 1889, aged 16 years", sie stammen wohl von Arbeitern, die mit früheren Arbeiten an "The Needle" beschäftigt waren. Mehr zu "Mad Jack" siehe unter "Fuller's Pyramid".
the Brightling Needle is 65ft high and stands on the second highest point of Sussex, 646ft above sea level. It is built of stone blocks and stands on private land in a field approximately 200 yards from the road. It was possibly designed by Sir Robert Smirke, and the most obvious reason for its erection was to celebrate Wellington's victory over Napoleon in 1815. It bears a marked similaritiy to the Wellington Memorial designed by Smirke at Phoenix Park, Dublin. Another slight possibility is that is was to commemorate Nelson in or after 1805. This would mean Smirke was not the designer. However, it could have been erected for no obvious purpose other than as a landmark. Surveyors have frequently used it for their work. It is a possibility that Fuller had it built just to provide work for the villagers during the years of severe unemployment. Over the years the structure had fallen into disrepair. However, in 1985 funds were made available for its renovation. At the top, invisible from below, are two interesting inscriptions scratched into the cement. The first read: "R. Croft, 1889" and the second: "Charles Croft, July 29th 1889, aged 16 years", and were obviously the marks left by builders during earlier repair work to the Needle. For more about "Mad Jack" look at "Fuller's Pyramid"




neu laden - reload