Dupath Holy Well      
Callington
nehmen Sie die Dupath Lane südöstlich und folgen der Beschilderung
take Dupath Lane south-east and follow sign-posts
Dieses kleine, kapellenartige Gebäude wurde vermutlich um 1510 durch die Mönche des St. Germanus Ordens aus cornischem Granit erbaut und ist St. Dominick geweiht. Hierbei handelt es sich um die typische Bauweise des späten 15. Jahrhunderts. Über dem spitz zulaufenden Dach befindet sich ein kleiner Glockenturm. Jeweils ein schmales Fenster an jeder Seite erhellt das Innere, davon ein größeres, verziertes Fenster in der nordöstlichen Wand. Die Quelle entspringt kurz vor dem Gebäude und fließt unterhalb der Türschwelle ins Innere in ein Tauchbecken, das einen Überlauf nach außen aufweist (Bild 4). Die vielen abgenutzten Bodenplatten belegen eine lange Zeit der Wallfahrten hierher; das Wasser der Quelle war bekannt als Heilwasser gegen Keuchhusten. Der Legende nach hat hier ein Duell wegen der Liebe zu einer Frau stattgefunden wonach der Überlebende die Kapelle hier errichten ließ.
This small, chapel-like building was probably built of Cornish granite around 1510 by the monks of St. Germans priory and is dedicated to St. Dominick. This is a typical design of the late 15th Century. Above the tapering roof is a small bell tower. A narrow window on each side brightens the interior, the windows in the north-eastern wall is larger and decorated. The spring rises shortly in front of the building and its water flows below the threshold inside into a small basin, which has an overflow to the outside (image 4). Many worn flagstones indicate long years of pilgrimage to Dupath Well which had a long reputation for curing whooping cough. According to legend, a duel took place here for the love of a woman after which the survivor had built a chapel here.
neu laden - reload