Trethevy Quoit   Google Earth

St. Cleer (Bodmin Moor)

nördlich des grösseren Ortes Liskeard unweit der B3254
north of Liskeard, not far from the B3254
Dies ist Cornwall's grösstes und wahrscheinlich eindrucks- vollstes neolithisches Monument, das allein auf einem kleinen Hügel in St. Cleer mit seinem heiligen Brunnen steht. Über 4,50 Meter hoch, ist dieses bewundernswerte Bauwerk in der Vergangenheit auch als "König Arthur's Dolmen" oder auch als "Haus des Riesen" bezeichnet worden. Der über 3,80m lange Deckstein ruht heute nur auf sechs aufrecht stehenden Stützsteinen, ein weiterer ist in die Grabkammer hineingefallen, was heute den Eindruck eines baufälligen Zustandes erweckt. Man sagt, dieser Zustand bestünde schon seit mehr als tausend Jahren. Der Deckstein weist eine kreisrunde Öffnung auf, die wahrscheinlich dazu diente, Nahrung in die verschlossene Kammer einzubringen, um ein Weiterleben nach dem Tode zu ermöglichen.
This is Cornwall's largest and, some say, most impressive Neolithic monument, stands alone on its small mound in a field behind the village of St. Cleer with its Holy Well. Towering fifteen feet high, this magnificent double-chambered tomb has variously been known as King Arthur's Quoit and the Giants's House. The huge capstone, twelve and a half feet long, is now supported by six uprights, the seventh have fallen into the chamber, thus causing the dangerous degree at which the structure now rests. Some say it looks as if it should have fallen in a thousand years ago. Uniquely, the vast blocking slab has had an angular hole cut into it; conceivably to allow food to be passed inside to sustain life after death.




neu laden - reload